Beeindruckend ist ein Gang durch die Altstadt von Palma. Sie ist weitgehend autofrei, und zwar eher aus praktischen als aus ökologischen Gründen. Die Gassen sind so eng und zudem noch oft über Treppen verbunden, dass man mit dem Auto ohnehin nicht durch käme. Architektonisch interessant ist die Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen.
Sehenswert ist die Burganlage Castell de Belver, die sich stolz über die Altstadt und den Hafen erhebt. Im Zentrum liegt das große Gotteshaus der Stadt, die gotische Kathedrale La Seu (Bild). Wie in vielen südländischen alten Städten gibt es im Zentrum eine Vielzahl weiterer Kirchen, die alle ihren eigenen Charme haben.
In diesem Fall sollte man lieber ins Bon Lloc, Carrer Sant Feliu gehen, allerdings nur mittags geöffnet (Sonntag Ruhetag).
Es gibt natürlich eine Vielzahl von Restaurants und Cafés in der Stadt und sobald man etwas abseits der Hauptattraktionen ist, sieht man auch nur noch wenige Touristen. Die Bewohner der Stadt sind ein bunt gemischtes Völkchen, da Palma in den letzte zehn Jahren eine starke Zuwanderung aus anderen Ländern zu verzeichnen hatte. Das trägt u.a. auch zu der netten Atmosphäre bei. Wenn man auf der Insel ist, sollte man sich unbedingt die Stadt anschauen. Oder auch dort wohnen und von dort aus die ländlichen Gegenden erschließen, von Palma aus gibt es Autobahnen und große Straßen zu vielen anderen Orten auf der Insel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen