Die Anreise ist heute natürlich weniger aufwendig, als dies etwa Goethe in seiner 'Italienischen Reise' beschreibt. Zahlreiche Fluggesellschaften fliegen den Flughafen 'Marco Polo' an, auch einige Billigflieger. Von dort aus kann man mit dem Bus an den Rand der Altstadt fahren und von dort aus laufen oder weiter mit öffentlichen Booten fahren. Schöner und dem Reiseziel angemessener ist allerdings die Anreise mit dem Boot direkt vom Flughafen aus. Wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist, lohnt sich ggf. ein Wassertaxi ('Motoscafi'), welches allerdings etwa 100,- Euro kostet. Eine günstigere Variante ist der Wasserbus Alilaguna, der einen für 12,- Euro pro Person zu verschiedenen Haltestellen bringt, z.B. zum Lido oder auch zum Markusplatz (San Marco) bringt. Am besten kauft man sich dort gleich ein Tages- oder Mehrtagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Auch wenn man in der Altstadt wohnt, ist es viel wert, wenn man an den Haltestellen am Canal Grande einfach auf eines der Linienschiffe aufspringen kann oder auch eine kleine Rundfahrt machen kann.
Hotels gibt es etliche in Venedig, in allen Qualitätsstufen und auf einem sehr gehobenen Preisnivenau. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. Auch lohnt es sich, erst mit einem stornierbaren Tarif ein Zimmer zu blocken und vor Ablauf der Stornofrist noch einmal die dann gültigen last minute Preise zu prüfen. Das kann zu erheblichen Unterschieden führen.