Größere Private Game Reserves, die ihre Flächen eher extensiv bewirtschaften, d.h. auch relativ wenige Besucher in den Gebiet lassen, finden sich in der Nähe von Port Elisabeth bzw. Grahamstown. Hier wurden etliche Areale renaturiert, so dass hier inzwischen wieder die Buschlandschaft und die dazugehörigen Tiere vorhanden sind. Einige der Lodges sind auf 5-Sterne-Niveau, so auch Kwandwe (Bild oben). In Kwandwe gibt es lediglich zwei kleinere Lodges und zwei weitere exklusiv zu buchende Häuser. Dadurch sind die Tiere auch nicht in einem 'Zoo-Modus', sondern leben wirklich in freier Wildbahn. Man macht morgens früh (Start kurz vor Sonnenaufgang) und am Nachmittag jeweils knapp vierstündige Rundfahrten. In der Lodge gibt es dazwischen bzw. danach hervorragendes Essen, besonders das Wild (Antilopen, Springbock etc.) ist sehr lecker. Eine größere Investition, aber auch ein wirklich tolles Erlebnis!
Reise-Blogger sagt, wie es wirklich ist! Der Reise-Blog mit Tips für Städtereisen und Rundreisen, Kultur, Hotels, Restaurants und Ausflüge.
Dienstag, 6. April 2010
Reisebericht Südafrika (II): Safari Kwandwe
Labels:
Big Five,
Büffel,
Giraffenzwei,
Kwandwe,
Löwen,
Nashörner,
Private Game Reserve,
Safari,
See Elefanten
Freitag, 2. April 2010
Reisebericht Südafrika (II): Knysna
Plettenberg Bay selbst hat eine gewisse Historie als Badeort. Entsprechend gibt es schöne alte Villen, allerdings hat sich die Stadt inzwischen recht weit ausgebreitet. Traditionell das erste Haus am Platz ist das Hotel 'Plettenberg'. Allerdings ist hier zumindest am Hauptgebäude schon etwas der Lack ab. Aber eine geniale Aussicht. Auf der Terrasse kann man sehr nett einen Café trinken und auf das Meer und die Küste schauen.
Sehr beliebt bei den Südafrikanern ist der Ort Knysna. Hier gibt es ebenfalls eine größere touristische Infrastruktur. Die Stadt wirkt etwas zusammengewürfelt und hat auch keine wirkliche Struktur. Der innere Bereich besteht aus mehreren neueren und älteren Shopping Malls mit einem recht nichstsagenden Angebot. Touristischer Brennpunkt ist die Waterfront. Das gastronomische Angebot dort ist teilweise von mäßiger Qualität, wie es an solchen Orten leider häufig so ist. Ganz nett kann man auf der Halbinsel Thesen Island bei 34South Tapas aus verschiedenen Kontinenten essen. Thesen Island selbst ist eine Siedlung aus der Retorte mit Ferienhäusern und Alterswohnsitzen. Erinnert doch stark an die USA und wird von den Südafrikanern als große Errungenschaft gesehen. Als Europäer beschleichen einen jedoch leise Zweifel, wenn man das sieht. Ein ganz nettes Hotel auf Thesen Island ist 'The Lofts' (siehe Bild). Sauber und ordentlich und mit ganz schönen Zimmern. Für das Frühstück bekommt man einen Gutschein, den man bei den umliegenden Restaurants einlösen kann. Am besten macht man dies direkt um die Ecke im 'Ile de Pain'. Das ist eine Art Bäckerei / Konditorei / Café mit französischer Anmutung, aber von Österreichern betrieben. Auf jeden Fall schmeckt es klasse und das Café hat inzwischen einen guten Ruf im ganzen Land, wie es scheint. Auch wenn man nicht im 'Lofts' wohnt, sollte man hier mal vorbei schauen.
Labels:
Garden Route,
Ile de Pain,
Knysna,
Plettenberg Bay,
The Lofts,
Thesen Island
Donnerstag, 1. April 2010
Reisebericht Südafrika (II): Plettenberg Bay / Tsala Treetop Lodge
Man wohnt also quasi in Baumhäusern, die allerdings mit allem Komfort ausgestattet sind: Terrasse, Plunge Pool und gemütlichen handgemachten Keramik-Holzöfen. So kann man wirklich wunderbar entspannen. Auch wenn Tsala räumlich nahe an den in der Saison sehr belebten Küstenorten liegt, wirkt es doch regelrecht abgeschieden. Das eigene Restaurant ist hervorragend. Nicht weit davon liegt ein weiteres Hotel des gleichen Betreibers (Hunters), in dessen Restaurant man ebenfalls gut essen kann.
Wenn man mehere Tage in der Lodge bleibt, bietet es sich an, selbst mit dem Auto die Umgebung zu erkunden. Plettenberg Bay und die anderen Küstenorte sind nicht weit entfernt. Es werden auch organisierte Ausflüge von der Lodge aus angeboten. Tsala selbst und das angrenzende Hotel sind großräumig umzäunt, man kann sich also nicht so einfach zu einem Walspaziergang aufmachen, wie man das aus Europa kennt. Oder man genießt einfach die Ruhe auf seinem Deck und beobachtet von dort aus die Fauna im Wald.
Labels:
Garden Route,
Plettenberg Bay,
Tsala Treetop Lodge
Abonnieren
Posts (Atom)