Eigentlich ist Linz sehr stark industriell geprägt, man riecht es bereits wenn man sich der Stadt nähert. Das vergißt man allerdings leicht, wenn man durch die gepflegte Innenstadt schlendert und dort einkehrt, z.B. im Restaurant Herberstein. Das mit einer Gault Millau Haube ausgezeichnete Restaurant bietet eine modern interpretierte österreichische Küche in gepflegt-gemütlicher Atmosphäre. Allerdings merkt man (auch) hier, dass eine Haube kein Michelin-Stern ist, dafür fehlt es doch an Raffinesse. Einen schönen Überblick über die Stadt gewinnt man auf dem Pöstlingberg. Die Anfahrt zu diesem Aussichtspunkt sollte man unbedingt per Straßenbahn machen. Die spezielle Bergstraßenbahn kämpft sich den steilen Berg hoch, von dem man schließlich einen tollen Ausblick über die Altstadt und auch den industriellen Teil genießen kann.
Die beste Übernachtungsmöglichkeit ist sicherlich das Hotel Spitz, nahe der Donau auf der Seite des Pöstlingberg gelegen. Solide und mit einem netten Restaurant ausgestattet ist das Marriott Courtyard, am Europaplatz auf der Altstadtseite gelegen. Allerdings mit dem für die Häuser dieser Kette typischen Plüsch-Stil, die Zimmer sind schon etwas verwohnt und eher einfach ausgestattet. Eine Tageskarte für Straßenbahn und Bus ist eine lohnenswerte Investition, für die Fahrt auf den Pöstlingberg braucht man hier eine spezielle etwas teurere Variante.